Sustainability
Workshop: Let's turn waste into something beautiful together!
We’re looking forward to a workshop in collaboration with Precious Plastic Vienna – and we’re inviting interested designers from the fields of fashion, textiles, jewellery, product design, accessories as well ...
SLAY: Ist es akzeptabel, Tiere für Mode zu töten?
Dieser heiklen Frage stellt sich der Dokumentarfilm SLAY, der kürzlich im Wiener Schikaneder Kino sowie an der Universität Graz in Anwesenheit der Filmemacherin Rebecca Cappelli vorgestellt wurde. Sie begab sich ...
Menschenrechte, Metaverse und weniger Müll
Mode kann zu einem Ort der ökologischen Verantwortung und der sozialen Gerechtigkeit werden. Ist es vielleicht schon in zehn Jahren soweit? Die gesellschaftlichen und technologischen Grundlagen dafür sind jedenfalls bereits ...
Mode in Theorie und Praxis: Eine vielschichtige Auseinandersetzung
Die Onlinekonferenz The Digital Multilogue on Fashion Education untersuchte Rahmenbedingungen der Modeindustrie und deren Beziehung zu Bildungsstätten sowie das noch ungenutzte utopische Potenzial der Mode in Theorie und Praxis.
Michel Hueter: Unsere Aufgabe ist es nicht zu coachen, sondern zu vernetzen
Leitmotiv der Schweizer Designindustrie sei die Ingeniosität, sagt Michel Hueter, Kurator und Direktor von Design Preis Schweiz. Das leite sich schon aus der Historie des Landes ab. Austrianfashion.net sprach mit ...
VDF x AUSTRIANFASHION.NET
AUSTRIANFASHION.NET presents 15 innovative Austrian fashion and product designers at the world’s first online design festival.
20 Captivating Fashion Books to Meet 2020
Mapping out the landscape of current fashion issues, such as sustainability, technology, feminism, or interdisciplinarity, through 20 must read fashion books for the new decade.
Blickfang Vienna 2019
The biggest design concept store with a solid tradition of decades lands in the capital of Austria once again.
Vienna Design Week 2019
The 13th edition of Austria’s largest curated design festival comes back to Vienna at the end of September.
Maker Faire Vienna
Austria's biggest Do-It-Yourself Festival invites all craft fans to join the celebration.
The State of Fashion 2019: A year of awakening
The latest report on the fashion industry analysing 2018 and forecasting the year after.
Fair, ökologisch und nachhaltig: Welche Gütesiegel sind beim Kauf von Kleidung zu beachten?
„Jeder Einkauf ist ein politischer Akt“ sagt Wolfgang Pfoser-Almer, CEO von Österreichs größter Nachhaltigkeitsmesse WeFair. Die Messe mit rund 170 Aussteller*innen versteht sich als Greenwashing-freie Zone, in der man mit ...
Wenn Mode sich im Kreis dreht: Österreichs Pläne für eine zirkuläre Textilindustrie
Die Modewelt steht am Beginn eines nachhaltigen Wandels: Das 3R Prinzip „refuse, reuse, recycle“ soll bald gelebter Alltag werden. Aber was muss passieren, damit sich die Kreisläufe endlich schließen? Ein ...
Open Fashion Studios
Das neu gegründete AUSTRIAN FASHION BOARD und AUSTRIANFASHION.NET laden zu den ersten OPEN FASHION STUDIOS. Am 31. März und am 1. April geben in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Vorarlberg und in ...
Friendly New Products - Designprozesse Neu Denken
AUSTRIANFASHION.NET startet die Entwicklung einer neuartigen Produktlinie, die in kollaborativen Designprozessen entstehen wird. Die zentralen Akteure werden in einem Call for Interest sowie aus dem bestehenden Netzwerk ermittelt. Im Mittelpunkt ...
The Fashion Transparency Index 2021
This year’s edition of the Fashion Transparency Index commissioned by Fashion Revolution is out and free to download. Take an in-depth look.
Wie aus Bioabfall innovative Materialien entstehen
Innovative Materialien sind in Medienberichten zunehmend präsent. In der Modeindustrie angekommen sind diese allerdings noch nicht. Die Technologien kommen meist von Start-ups, die von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft geleitet sind. Den ...
Wie Bakterien die Modeindustrie umweltfreundlicher machen
Bakterien haben das Potenzial die Modeindustrie umweltfreundlicher zu machen. Sie eignen sich zur Herstellung von baumfreier Zellulose genauso wie zur Herstellung von erdölfreien Farbstoffen. Dadurch bleiben wertvolle Rohstoffe erhalten - ...
Keimende Kleidung
Seit einigen Jahren macht die britische Modedesignerin Suzanne Lee mit ihrem Forschungsprojekt "BioCouture" Furore: Sie verwendet keine herkömmlichen Stoffe, sondern Zellulose, die sie im Labor aus einer Nährlösung unter Einsatz ...
Fast Fashion: The Dark Sides of Fashion
Addressing the pressing issues of fast fashion in the modern world, and showcasing sustainable ways to reverse the process.
Repair als Technik, die Welt zu retten
Repair wurde zur Metapher für Designer, die in nachhaltigen Praxen keinen Verzicht, sondern einen verantwortungsbewussten Lebensstil sehen. In Anlehnung an eine Zeit, als Kleidung noch durch und durch funktionell war ...
Fashion Revolution Week 2019
The annual global campaign calling for a fairer, safer, more transparent fashion industry.
use-less: Buy less, choose well, make it last.
A sustainable fashion exhibition showcasing fashion without waste.
Onto a Sustainable Future: The 8th Future Fabric Expo London Inspires
The Sustainable Angle’s Future Fabrics Expo is the largest dedicated showcase of sustainable materials for the fashion and textile industry in Europe.
Remade Design: Apokalyptische Ästhetik
Anita Steinwidder und Matthias Winkler geben alten Materialien eine zweite Chance.
Istanbul 2018 / Beyond Couture
A Cross-Cultural Collaboration in Contemporary Fashion Design at the 4th Istanbul Design Biennial.
Repair and Design Futures
An exhibition, multidisciplinary programming initiative, and journal issue.
Kooperationsbörse Mode 2009-2012
Um eine konkrete Maßnahme zur Verbesserung und Absicherung der Produktionssituation für Modeschaffende zu setzen und Gewerbetreibende und DesignerInnen im Dialog zusammenzuführen, initiierte AUSTRIANFASHION.NET in Partnerschaft mit der Wirtschaftskammer Wien/Creative Space ...